Das Weben machte keinerlei Problem, wenn das Crepegarn gut gespult war.
Für das Garn, das ich verwebt habe, war der Tipp aus Lotte Dalgaards Buch, die Spule in ein Gefäß zu legen, ganz hervorragend. Dadurch gab es etwas Reibungswiderstand und der Faden verzwirbelte sich nicht bei Aufspulen.
Den Schal habe ich aus Restgarnen gewebt, aber ich hatte vorher nicht berechnet, wieviel ich für den Schuss benötigen würde. Als ich die erste Hälfte hatte, war ich mir nicht sicher, ob mein Garn reichen würde. Darum habe ich mit einem anderen Farbton den Rest abgewebt. Ich habe das schon oft bei Schals so gemacht, in diesem Fall war es aber nicht so geplant. Das Ergebnis gefällt mir aber gut.
![]() |
Vorm Waschen |
Eingestellt war eine Webbreite von ca. 70 cm, nach dem Abschneiden vom Webstuhl habe ich 56 cm gemessen, die Länge betrug ca. 2 m.
![]() |
Nach dem Waschen |
Nach der Wäsche in 60° warmem Wasser ist der Schal auf eine Breite von 36 cm zusammengeschrumpft und nur noch 1,80 m lang.
Das glatte, mercerisierte Baumwollgarn in Kette und Schuss hat entgegen meinen Befürchtungen nach der Wäsche ein recht stabiles Gewebe ergeben. Ich werde daher für den Schuss des zweiten Schals das gleiche Material verwenden.
Hier noch ein weiteres empfehlenswertes Buch zum Thema : Weaving Textiles that Shape Themselves von Anne Richards, 2012 erschienen und 192 Seiten stark.
Neben Grundlegendem zu den speziellen Garnen gibt es viele interessante Beispiele und etliche Webpatronen in diesem Buch.
Und wer gerne mit magischen Garnen stricken möchte, mit Hand oder mit Maschine, dem sei das dänische Buch Strik med garner som ter sig von Susanne Rishede, Lisbeth Degn und Paulette Adam empfohlen.
Es ist im Pro-Sit Verlag erschienen und zeigt auf 72 Seiten etliche Schals, Stolen, Mützen und Pulswärmer, die mit aktiven Garnen gestrickt werden.
Falls es jemandem aufgefallen ist, den gewaschenen Schal habe ich heute morgen tatsächlich im Schnee fotografieren müssen. Mittlerweile ist der meiste Schnee aber wieder abgetaut und ich bin ganz froh darüber.