Montag, 29. April 2024

Fächerkamm und Farbverflechtung

 

Auf meinem Mini Glimåkra Webstuhl ist wieder der 3D gedruckte Fächerkamm im Einsatz.

 


 

Ich möchte einen Schal in einem Farbverflechtungs-Muster weben, das ich schon einmal auf einem meiner Webrahmen ausprobiert habe.

 

 

In diesem Fall will ich den Fächerkamm zum Anschlagen benutzen.

 


 

Der Effekt ist schon nach den ersten paar Schüssen deutlich sichtbar.

 


 

Nachdem ich die erste Hälfte des Schals mit zwei Schiffchen in der gleichen Farbfolge wie den Einzug gewebt habe, also:  hell - dunkel - hell - dunkel - dunkel, beginne ich hier gerade die zweite Schalhälfte, bei der ich nur den dunkelblauen Schuss einsetze.

 


 

Hier ist das neue, einfacher wirkende Muster etwas deutlicher zu erkennen. 

 


 

Und am fertigen Schal sieht man die unterschiedliche Musterung der beiden  Schalhälften ganz genau.

 


 

Ich habe meinen 3D gedruckten Kamm mit 40/10 Fächerelementen in klassischer Zusammenstellung benutzt. 

Das Material für Kette und Schuss war 4-fädige Sockenwolle, eingezogen wurde 1 Faden/Riet.

 

 

  Fanreed - Faecherkamm - Solfjädersked - Viftekam by maliz 

 

 

 

Sonntag, 7. April 2024

Ungleichseitiger Köper mit dem Weberknecht

 

Weberknecht Kapitel 8

Bisher haben wir für den Weberknecht 3D Druckdateien für Musterscheiben zur Verfügung gestellt, mit denen es möglich ist, gleichseitigen Köper und einige andere Bindungsvarianten zu weben.  Diese Scheiben sind sofort erkennbar an den beiden nebeneinanderliegenden Ketthebern, nach vier Walzendrehungen, also einem Rapport aus 4 Schüssen haben sich hiermit gleich viele Kett- wie Schussfäden gehoben.

 


Jetzt hat Gerd Scheiben für das Weben von ungleichseitigem Köper entwickelt und ich habe damit gerade meinen ersten Webversuch fertiggestellt.

 


Die Weberknecht-Walze habe ich zu Beginn mit einigen Scheiben zum Auffüllen bestückt, dann folgt eine hellbraune Randscheibe für den Stehfaden, danach acht graue Scheiben mit je drei Hebern und für das Mittelstück werden die weißen Scheiben mit nur einem Heber eingesetzt.


 

Beim ungleichseitigen Köper unterscheidet man Kettköper und Schussköper, je nachdem ob auf der Gewebeoberseite hauptsächlich die Kette oder der Schuss sichtbar ist. Außerdem weisen die beiden Gewebeseiten ein unterschiedliches Erscheinungsbild auf, was besonders deutlich wird, wenn für Kette und Schuss verschiedene Garnfarben eingesetzt werden.


 
 
 
Ich habe die Musterscheiben so auf die Walze gebracht, dass der große Mittelteil auf der Oberseite meines Gewebes Schussköper zeigt. Das hat den Vorteil, dass beim Fachwechsel aus jeder Vierergruppe nur ein Kettfaden gehoben wird und die drei anderen im Unterfach liegen. Dadurch wird eine Fehlerkontrolle sehr viel übersichtlicher.


Die Unterseite des Schals zeigt im Mittelfeld Kettköper.



Meinen Schal habe ich mit lindgrünem und lilafarbenen Sisu Garn von Sandnes gewebt, es hat eine Lauflänge von 350 m /100g und ich habe mit 50/10er Scheiben gewebt. 

Im Ergebnis ist ein dichter, warmer Schal entstanden, der einen weichen Griff und noch einen guten Fall hat.

 


Auf der Oberseite sieht man an den schmalen Rändern Kettköper, der nur in der Struktur erkennbar wird, weil dort auch die Kette lilafarben ist. Das Mittelstück zeigt auf der Oberseite deutlich Schussköper.



 

Das Weben ging sehr einfach vonstatten, weil die Walze einfach immer nur in eine Richtung gedreht werden musste und nur eine Schussfarbe gebraucht wurde.

 


In dem kurzen Videoclip  sieht man, wie ich ein kleines Stück webe und dann die Webkante umklappe, so dass man die andersfarbige Unterseite sehen kann.




Nach dem Weben folgt das übliche Fransendrehen, dann das Waschen und Bügeln.

 

 

Hier noch einmal ein Detailfoto der beiden Seiten, links Kettköper, rechts Schussköper im Mittelteil und weniger deutlich erkennbar, das jeweils entgegengesetzte Musterbild an den Seitenrändern.

 



 

Die Bauanleitung für den Weberknecht steht nun für jeden, der die Lizenzbedingungen beachtet, zum Download bereit.

Das Projekt Weberknecht ist lizensiert unter einer 

Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz