Freitag, 29. Juni 2018

Schulwebrahmen Karin




Als ich im Frühjahr bei Ebay und Ebay Kleinanzeigen nach Drehstabwebrahmen suchte, gab es auch immer wieder Angebote älterer Webrahmen mit Gatterkamm.


Interessant fand ich dabei die kleinen Rahmen und schließlich habe ich zwei Stück mit einer Webbreite von 30 cm gekauft, jeweils für unter 20 € inkl. Porto.


Der Schulwebrahmen Karin stammt wahrscheinlich aus den 60er Jahren und ist ein sog. Eitorfer Webrahmen, hergestellt von K. Born in Eitorf/Sieg. Entsprechende Rahmen und Zubehör kann man heute immer noch bei der Firma Kircher bekommen. Auch Ashford bietet einen Rigid Heddle Loom mit 30 cm Webbreite an, den man u.a. in Deutschland bei Flinkhand verkauft wird.


Ich denke, von der Funktion her macht es keinen Unterschied, ob man mit einem preiswerten alten oder einem wesentlich teureren, neuen Webrahmen arbeitet. 
Eine Kleinigkeit ist bei den neueren Rahmen aber geändert worden, die Löcher sind heutzutage eher Langlöcher und damit ist das Einfädeln etwas komfortabler geworden. Mit dem richtigen Hilfsmittel, z.B. einem Fadenlasso geht es aber auch bei kleinen Löchern gut und schnell.


Die Kämme meiner kleinen Rahmen haben die Einteilung 40/10, also 4 Fäden pro cm und sind somit gut für Sockenwolle geeignet.



Für meinen ersten Versuch habe ich Hjerte Sock 4 in Kette und Schuss verwendet


und zusätzlich das Effektgarn Smilla der schwedischen Firma Järbo.


Dabei habe ich darauf geachtet, das Effektgarn mit seinen Verdickungen nur in die Schlitze des Kamms einzuziehen, um Probleme beim Anschlagen zu vermeiden.


Beim Weben gab es dann auch keinerlei Schwierigkeiten.


Der Rahmen ist so klein und handlich, dass er wirklich kein Untergestell braucht. 
Bei größeren Rahmen finde ich es nicht so toll, wenn man sie nur gegen eine Tischkante lehnt, bei diesem kleinen Teil ließ es sich aber wirklich gut und gemütlich so arbeiten.


Mit dem Resultat bin ich auch sehr zufrieden.





Auch auf dem noch kleineren Drehstabrahmen ist wieder ein Schal fertig geworden.


Ein Rest gemusterte  Sockenwolle und ein paar unifarbene Randfäden reichten für die Kette.


Als Schussmaterial hatte ich noch etwas Drops Alpaca in zwei Grüntönen von einem älteren Schalprojekt übrig.









13 Kommentare:

  1. immer wieder erstaunlich, was Du mit so einfachen Geräten (die mich als Kind zur Verzweiflung getrieben haben) zustande bringst! Ich habe gerade wieder einen schönen luftigen Singlegarnschal auf Deinem kleinen Schweden fertig und bei den letzten Zügen so drüber nachgedacht, gleich noch einen Schal aus Sockenwolle hinterher zu schieben. Da ich es ja gerne etwas lockerer mag, war ich etwas am grübeln, welches Reed ich nehmen soll. 40/10 schien mir etwas fest (und ich habe auch keinen). Aber bei Dir schaut das sehr schön locker und weich aus. Ich werde den 35/10er drauflassen und schauen, wie es wird 😉

    AntwortenLöschen
  2. Ich kann mich nur wiederholen: bin einfach begeistert von deinen "einfachen" Schals"! Sie machen so Lust aufs Weben ... (ich hoffe, bei mir kommt auch wieder Zeit zum Weben), ich freu mich schon auf Weitere!
    Danke und liebe Grüße, Sigrid

    AntwortenLöschen
  3. hej Marlies,
    ganz tolle Schals hast du da gezaubert.
    lg Heike

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Marlies,
    gerade suchte ich - als letzte Entscheidungshilfe - im Netz nach einem Beispiel für's Weben auf so einem einfachen Eitorfer Rahmen mit Gatterkamm. Und wurde fündig :-). Wünsche mir seit Monaten, wieder zu weben, erstmal feine breite Borten zum Verschönern einfacher Kleidung. Deshalb will ich auch einen kleinen Rahmen. Einen 30er. Nach Wochen qualvollen Abwägens und Vergleichens - im Masstab der modernen Rigid-Heddle-Modelle - stieß ich auf den kleinen Eitorfer..., und überlegte nocheinmal neu... Dein Beitrag hier hat mich darin bestärkt, dass ich nicht so teuer einsteigen muss. Das Hin-und Herüberlegen hat ein Ende. - Herzlichen Dank!
    Liebe grüße von Christiane

    AntwortenLöschen
  5. Beim Eitorfer ist ja ein Gatterkamm mit 4/10 dabei. - Nun habe ich einiges an wunderschöner Merinowolle in Stärke 28/2 geschenkt bekommen. - Kann ich damit arbeiten? Kann ich das Garn doppelt nehmen? - Nocheinmal herzliche Grüße von Christiane

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Christiane, schön, dass du wieder weben möchtest :-)
      Wolle kann sehr unterschiedlich sein, nur nach den Zahlen würde ich da nicht gern gehen. Ich würde dir raten einfach eine Wickelprobe zu machen. Wickel ein paar Zentimeter des Garns um ein Lineal und guck, wie es aussieht, wenn du 4 Doppelfäden pro cm hast. Würden noch mal 4 dazwischen passen, hättest du bei Leinwandbindung ein ausgeglichenes Gewebe, passen mehr dazwischen, wird das Gewebe lockerer, das muss nicht schlecht sein, z.B. für einen locker gewebten Schal. Eine Borte könnte aber auch etwas dichter gewebt sein. Man muss es ausprobieren, ev. auf einem kleinen Stückchen Pappe (Bierdeckelgröße geht gut). Es kommt immer darauf an, was für eine Gewebedichte du erzielen möchtest. Du kannst ja auch unterchiedliche Materialien in Kette und Schuss verwenden. Ich wünsche dir viel Spaß und viel Erfolg!

      Löschen
  6. Ich danke die, Marlies! Genauso werde ich es machen. Und Schrittchen für Schrittchen lernen, mir selbst zu helfen. - Was genau machst du eigentlich mit den Schlingen an den Kammhaltern?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das sind Haargummis, ich benutze sie, um damit den Kamm am Kammhalter zu befestigen. Das ist sehr praktisch während man die Kette aufzieht, um bei Arbeitsunterbrechungen den Kamm in Neutralstellung zu bringen aber auch beim Transport des Webrahmens. Auf einigen Bildern sieht man die Gummis in Aktion.

      Löschen
  7. Tolle Arbeiten! Verrätst du mir, wie du die Ränder des grünen Schals am Drehstabrahmen so schön hinbekommen hast? Natürlich liegt es auch am Material. Aber trotzdem, deine Schals sind wunderschön und toll gelungen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guck dir doch mal diesen Blogbeitrag an
      https://strick17.blogspot.com/2018/04/schulwebrahmen.html
      da habe ich recht genau beschrieben, wie ich mit Drehstabwebrahmen arbeite. Wenn man den Schussfadens mit dem Drehstab andrückt und dann in Neutralhaltung oder im neuen Fach zurückgeht, wird der letzte Schuss gewissermaßen eingeklemmt und es ergeben sich bessere Webkanten. Allerdings ist das alles auch Übungssache. Viel Glück!

      Löschen
    2. Danke für den Tipp. Das werde ich bei der nächsten Gelegenheit ausprobieren.

      Löschen
  8. Hallo, och have ein Karin gekaufen aber ohne Anleitung, können sir vieleicht weitergeben ? Share photos ? That would be very hopeful!
    Sophie

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hello Sophie,
      the manuel I have doesn´t help much. It´s written in an old fashioned german without any pictures.
      I´d recommend to look the Asford video, it´s the same procedure: https://www.youtube.com/watch?v=fa1WrHOTjxY

      Löschen