Samstag, 22. April 2023

Ein neuer Weberknecht-Schal

 

Weberknecht Kapitel 5 

Die ersten beiden Schals, die ich mit dem Weberknecht gemacht habe, waren mit Sockenwolle und 4 Fäden pro Zentimeter gewebt. Für Leinwandbindung ist das eine gute Material-Dichte-Kombination, bei Köperbindung ergibt sich aber ein recht lockeres Gewebe. Darum wollte ich nun die 40/10 Musterscheiben mit einem etwas dickeren Garn ausprobieren. 

In meinem Vorrat fand ich für diesen Versuch noch je zwei Knäuel des norwegischen Sandnes Garns Sisu mit einer Lauflänge von 350 m / 100g in einem hellen Grün und einem dunklen Blaulila.


 

Für die Musterfindung habe ich mir den Twill-Gamp hervorgeholt, den ich im Rahmen von Jane Staffords Online Kurs, School of Weaving, gewebt hatte. 


 

Aus den vielen Möglichkeiten habe ich mir schließlich einen asymetrischen Köpereinzug ausgesucht, der in der angloamerikanischen Webnomenklatur Wall of Troy genannt wird. 


 

An beiden Schalenden wollte ich ein größeres Stück in der einfachen Trittfolge 1-2-3-4 weben, das Muster des Mittelstücks entsteht dann durch die Trittfolge 1-2-3-4-3-2-1-2-3-4.



Beim Weben mit dem Weberknecht muss allerdings der Begriff Trittfolge durch Drehfolge ersetzt werden, denn anstatt Tritt 1- 4 zu bedienen, wird hier die mit den Musterscheiben bestückte Walze, in die Stellungen 1, 2, 3 oder 4 gedreht.

 

 Das kurze Video zeigt, wie ich einen Rapport des Mittelstücks webe. 

 


 

Im Video rede ich von einer neutralen Lage der Weberknecht-Walze. Das ist vielleicht ein etwas irreführender Begriff, denn ganz neutral liegt die Kette nicht, wenn die Walzenflächen nach oben zeigen. Das zugehörige Fach ist bereits leicht geöffnet und daher ist es auch so gut möglich, den Schuss in dieser Stellung mit der Walze anzuschlagen. 


 
 
 
Richtig offen für den Eintrag des Schussfadens mit dem Schiffchen, ist das Fach aber erst in der von mir als aktiv benannten Stellung, wenn die Walzenkante nach oben zeigt.
 

 
 
23 cm lang und somit in etwa quadratisch, sind die Bereiche mit der einfachen Drehfolge zu Beginn und später am Ende des Schals, dazwischen liegt das große Mittelstück mit dem charakteristischen Wall of Troy-Muster.

 
 

 
Vor der Wäsche werden noch die Fransen gedreht.

 

 

Und nach dem Bügeln erfolgt die Begutachtung.

 



Griffig, weich und nicht zu locker ist das Gewebe geworden und das Design mit den schmalen, einfarbigen Seitenrändern und den recht großen, im Vergleich zum Mittelstück, einfach gemusterten Schalenden, gefällt mir sehr gut.

 

Die Bauanleitung für den Weberknecht steht nun für jeden, der die Lizenzbedingungen beachtet, zum Download bereit.

Das Projekt Weberknecht ist lizensiert unter einer 

Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz

 

 

Nachtrag 20.11.2023: Kauf eines Weberknechts

Wir werden immer wieder gefragt, ob und wo man einen Weberknecht kaufen kann. Konzipiert ist der Weberknecht als Do It Yourself-Projekt. Da aber nicht alle gern mit Holz arbeiten oder gar einen 3D Drucker haben, hat Cara sich jetz bereit erklärt, in kleinem Umfang und nur auf Bestellung, Weberknecht-Webrahmen herzustellen.

Auf ihrer Website cara´s favourites, gibt es unter dem Link

Weberknecht - wie jetzt?   dazu weitere Informationen.





3 Kommentare:

  1. Der Weberknecht wird mir immer sympathischer.
    Der Schal den du darauf gewebt hast ist sehr schön geworden.
    Befasse mich seit Wochen ! mit ebensolchen , ähnlichen Schal aus sehr dünner Wolle.
    Schleiche um das Thema herum . ( Siehe auch auf meinem Blog ).
    Ich denke, ich werde mir deinen Rat einholen , per E - Mail .
    Viele Grüße, Angela

    AntwortenLöschen
  2. Sehr schön und auch beeindruckend, deine Weberei mit dem Weberknecht.

    LG
    Claudia

    AntwortenLöschen
  3. Perfekt abgestimmte Farben! Mein Mann würde es lieben, es ist elegant und so klassisch. Cool!

    AntwortenLöschen