Montag, 30. Mai 2022

Der Weberknecht, ein Webrahmen für vierschäftiges Weben.

 

 

Weberknecht Kapitel 2

Mein erster Schal auf dem neuen Weberknecht - Webrahmen ist fertig.

 
Während man das Muster der Atwater Shadow Weave Bindung im gespannten Zustand auf dem Webrahmen kaum erkennen kann, zeigt der fertige Schal recht deutlich das auf Vorder- und Rückseite leicht unterschiedlich aussehende Dessin.

 

Das Muster braucht 4 Schäfte und ich habe es in letzter Zeit öfter für Cottolin - Handtücher verwendet. In etwas gröberem Garn, wie in diesem Fall Sockenwolle, hatte ich es bisher noch nicht benutzt. 

Der Schal ist recht locker geworden, ich habe ihn mit 4 Fäden pro cm gewebt, bei der hier benutzten sehr glatten Wolle und der Superwash Ausrüstung des Garns, hätten 5 Fäden pro cm wahrscheinlich eine schönere Musterwirkung ergeben. 

Interessanter ist aber, dass der Weberknecht Rahmen keinerlei Problem bei der Umsetzung der 4 - schäftigen Bindung hatte und das Weben schnell von der Hand ging.

Anstelle der 4 Schäfte eines Webstuhls hat der Weberknecht eine Walze, die mit Plättchen bestückt ist, die in 4 verschiedene Stellungen gebracht werden können und die entweder bewirken, dass der Kettfaden, der in dem Schlitz liegt, den ein Plättchen mit seinem Nachbarplättchen bildet, gesenkt auf dem Mittelring liegen bleibt oder aber durch eine der kleinen runden Erhebungen, den Kettfadenhebern, gehoben wird.


 
Für ein neues Muster wird zuerst ein Griff der Walze abgeschraubt und die Plättchen werden von der Achse genommen. Entsprechend der Webpatrone werden sie nun in Griffstellung 1 in der benötigten Stellung wieder aufgesteckt. Ablesen kann man diese Stellung an den Kanten der Griffe die mit 1 bis 4 Einkerbungen versehen sind. 
Nach Fertigstellung des Musters wird der 2. Griff wieder angeschraubt, wichtig ist dabei, dass er in der gleichen Stellung steht wie der gegenüberliegende. 
Die Einkerbungen 1 - 4 auf den Griffen entsprechen den Tritten 1 - 4 eines Webstuhls. Aber Anstatt Tritte oder Hebel wie beim Webstuhl oder Tischwebstuhl zu bedienen entsteht beim Weberknecht der Fachwechsel durch Drehen der Walze in die Stellungen 1 - 4.
Einen Kamm braucht der Weberknecht nicht, für verschiedene Webdichten werden unterschiedlich dicke Plättchen benutzt und mit der Walze wird auch der Anschlag ausgeführt.
 

 

Für meinen zweiten Schal habe ich ein einfaches Spitzköpermuster ausgewählt. Wieder habe ich meine 40/10 Plättchen und Sockenwolle dafür genommen. 

Der Weberknecht ist sehr gut für das Direktschären geeignet, ich mache meine Ketten aber grundsätzlich lieber am Schärbrett und so habe ich es auch dieses Mal gehalten.


 
 
Der Anfang ist gemacht und bei der gespannten Kette sieht das Gewebe wieder sehr löchrig und auch recht ungleichmäßig aus. 
 

 
 

Sobald man die Spannung wegnimmt, kann man das Aussehen des Gewebes besser beurteilen und hier macht es den Eindruck, als passte in diesem Fall die Einstellung 4 Fäden pro cm ganz gut zum verwendeten Sockengarn und der gewählten Bindung.


 
 
Mit Fransen versehen, gewaschen und mit einem feuchten Tuch gebügelt, bestätigt sich dieser Eindruck.


 

Momentan erwarte ich ein Paket aus Deutschland mit der wahrscheinlich endgültigen Version der Weberknecht-Walze, das auch Plättchen für die Einstellungen 60/10 und 80/10 enthalten wird.



Ich bin gespannt darauf, wie es sich damit weben lässt, schon mit dieser Walzen- und Plättchenversion ließ es sich wunderbar arbeiten.

Wahrscheinlich wird es nun nicht mehr sehr lange dauern, bis die Pläne für das Nachbauen und Nachdrucken des Weberknechts verfügbar sein werden.



Nachtrag 29.6.2022:

Die Bauanleitung für den Weberknecht steht nun für jeden, der die Lizenzbedingungen beachtet, zum Download bereit.

Das Projekt Weberknecht ist lizensiert unter einer 

Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz



Nachtrag 20.11.2023: Kauf eines Weberknechts

Wir werden immer wieder gefragt, ob und wo man einen Weberknecht kaufen kann. Konzipiert ist der Weberknecht als Do It Yourself-Projekt. Da aber nicht alle gern mit Holz arbeiten oder gar einen 3D Drucker haben, hat Cara sich jetz bereit erklärt, in kleinem Umfang und nur auf Bestellung, Weberknecht-Webrahmen herzustellen.

Auf ihrer Website cara´s favourites, gibt es unter dem Link

Weberknecht - wie jetzt?   dazu weitere Informationen.


7 Kommentare:

  1. Sehr interessant eure Webrahmenstuhl-Experimente. Ich bin gespannt, wann eure Weiterentwicklung marktreif ist.

    LG
    Claudia

    AntwortenLöschen
  2. Also ich bin schwer begeistert !!!
    Durch Zufall entdeckte ich Ihren Blog. War auf der Suche nach Geweben und Bindungen. Ich bin kein Weber und habe keine fundierte Ausbildung.
    Vor Jahren bekam ich einen Glimärke geschenkt ! Mein Interesse war geweckt.
    Außerdem habe ich durch meine Freundin ( Webmeisterin ) andere Webgeräte
    kennengelernt.
    Dieser Weberknecht ist allerdings auch hochinteressant.
    Herzliche Grüße,
    Angela

    AntwortenLöschen
  3. Hallo,
    schon lange und immer sehr gerne lese ich Deinen inspirierenden und interessanten Blog. Jetzt muss ich aber doch auch mal schreiben, wie toll ich das finde, was Du machst, und wie Du es beschreibst. Gerade auch die Erfindung bzw. Weiterentwicklung, des "Weberknechts", aber auch Deine anderen Projekte.
    Vielen Dank für's Posten!
    Damaris

    AntwortenLöschen
  4. Hej Maliz,

    Mitt namn är Claudia, jag är nybörjare i vävning och jag har just fått en gammal Anne-vävstol från Glimakra... Du talar i din blogg om dessa små vikbara vävstolar.
    Jag har tittat runt på de franska vävarnas webbplatser och jag har även kontaktat Glimakra USA, men utan att lyckas få någon information. Har du möjligen några monteringsanvisningar, manualer och/eller böcker eller webbplatser där man kan få information?
    Tack på förhand. Tack så mycket,
    Claudia

    Översatt med Deepl


    Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hej Claudia,
      Glimåkras Anne-vävstol är densamma som Göta-vävstolen. Det finns en bok om Göta-vävstolen skriven av Inga Askling, Vi väver med Göta, den fanns på svenska och tyska. Tyvärr har jag boken inte här men den står i bokhyllan i Tyskland. En tredje västol, Lasse Maja, ser nästan likadant ut. Jag har skrivit om den här:
      https://strick17.blogspot.com/2017/12/ein-letztes-aufbaumen.html
      och i bidragen finns en bild av brochyren som kom med vävstolen, där kan man se hur man monterar den. Hur man väver med denna typ av vävstol finns beskriven i alla vävböcker som handlar om trissvävstolar.
      Om du skriver "Göta Webstuhl" i sökfältet på min blogg, hittar du alla bidrag jag har skriven om den typ av vävstol.

      Löschen
  5. Guten Abend, kann man den Weberknecht denn irgendwo kaufen? Das wäre schön, wenn ich eine Bezugsquelle genannt bekäme. Meine E-Mail für alle Fälle: veronika.darchinger(at)web.de
    LG Veronika

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Veronica, Der Weberknecht ist eigentlich als Selbstbauprojekt geplant, bei dem wir schonmal die gedanklichen und handwerklichen Schritte vorbereitet haben. Wie wissen, dass nicht jeder in seinem Keller eine Holzwerkstatt, oder im Abstellraum einen 3D Drucker stehen hat und helfen hier gerne aus.
      Schick mir doch bitte eine email an cara(at)cara-sheep.de, dann können wir Einzelheiten abklären.
      LG Cara

      Löschen