Montag, 21. Oktober 2019

Farbversuche

Anfang des Jahres hatte ich darüber berichtet, dass ich mich bei der JST Online Guild angemeldet habe und nun ist meine zweite Übungsaufgabe im Rahmen dieses Webkurses fertig geworden.
Im März hatte ich in einem Blogbeitrag ein Mustertuch zum Thema Farbverflechtung gezeigt und  dieses Mal habe ich einen der beiden vorgeschlagenen Colourgamps gewebt.


Jane Stafford verwendet für viele ihrer Gewebe Baumwolle 8/2. In Schweden aber wird für entsprechende Zwecke viel häufiger Cottolin eingesetzt und da ich im Laufe der Jahre auf den verschiedensten Flohmärkten immer wieder günstige Angebote dieses Baumwoll-Leinen-Garns in allen möglichen Farben ergattern konnte, habe ich die Mustertücher in diesem Material gewebt.


Die Kettfarben gelb, orange, rot, lila, blau und grün wurden je einmal uni und einmal im 1-1-Wechsel mit der folgenden Farbe eingezogen, dazwischen kam als Abgrenzung immer ein schmalerer weißer Streifen.

 

Für das erste Probestück habe ich die Farben in gleicher Reihenfolge im Schuss verwendet.


Cottolingarn ist durch seinen Leinenanteil meist ungleichmäßiger im Faden als Baumwollgarn 8/2, das gibt den Geweben eine etwas rauere Oberfläche und das wirkt sich auch ein bisschen auf den Farbeindruck aus. Die Mischfarben sind aber dennoch sehr gut zu sehen.


Beim zweiten Probestück habe ich die weißen Abgrenzungen im Schuss weggelassen und die unterschiedlichsten Farben aus meinem Garnvorrat eingeschossen.


Es macht wirklich Spaß, zu sehen, was für tolle Farbkombinationen entstehen.


Besonders interessant sind oft die Effekte in den Kettbereichen, die im 1-1 Farbwechsel eingezogen wurden.





Das dritte Musterstück habe ich mit "Meet and Separate" gewebt.


Wie so oft, weiß ich nicht, ob es für diese Technik einen deutschen Webausdruck gibt, gemeint ist das Arbeiten mit zwei Schussfäden,einer kommt von rechts, der andere von links.


Einer der Fäden wird eingeschossen, umschlingt den anderen und wird im gleichen Fach zurückgeschossen. Dabei wird der zweite Faden mit ins Gewebe gezogen und an erwünschter Stelle platziert. 


Auf diese Art und Weise kann man beide Seiten einer Kette farblich und grafisch unterschiedlich gestalten, z.B. einen Bereich der Kette mit Streifen versehen und den anderen ungestreift lassen oder auch verschiedene Streifenbreiten auf beiden Seiten einweben.


Durch diese Technik liegen aber automatisch doppelte Fäden in jedem Fach. Das bedeutet, dass der Schuss dicker wirkt, wenn man mit gleicher Fadenstärke in Kette und Schuss arbeitet. 
Das kann einen interessanten Effekt ergeben, aber auch unerwünscht sein.


In letzterem Fall besteht die Möglichkeit, einfach einen dünneren Faden für den Schuss nehmen.


Ich habe bei diesem Musterstück Baumwolle 16/2 in vielen verschiedenen Farben als Schuss eingesetzt. Durch den Baumwollschuss in der Cottolinkette wurde die Gewebeoberfläche außerdem auch etwas glatter und der Stoff hatte einen weicheren Fall als das reine Cottolingewebe.













Den letzten Kettrest habe ich dann mit rotem Leinengarn NeL 6 im Schuss abgewebt und so ist noch ein kleines Gästehandtuch entstanden.





2 Kommentare:

  1. Total interessant. Das erste und zweite gefällt mir am Besten 😍 Dein Garnvorrat ist gut sortiert und super gelagert, so dass Du gut siehst, welche Farbe sich wo versteckt. Ich habe erst in der letzten Zeit Garnrollen bekommen, die auch zylindrisch gewickelt sind. Ich habe aber auch viele Garnkonen, die sehr dick und eben konisch sind, dafür such ich noch eine übersichtlichere Lösung 😮

    AntwortenLöschen