Im Oktober letzten Jahres strickte ich an diesen Socken aus der finnischen Kirjopirkka-Wolle, als ich in Växjö das Sockengarn Fabel Print von der Firma Drops fand, das absolut gleich aussah.
Mittlerweile sind alle vier Socken fertig geworden und es hat sich gezeigt, dass es sich tatsächlich um exakt die gleiche Einfärbung handelt.
Auseinanderhalten kann man die beiden Paare trotzdem sehr gut, weil ich das Stricken jeweils mit einem anderen Rapport begonnen habe. Außerdem sind die beiden Materialien nicht identisch, das Drops-Garn ist weicher ausgerüstet, die finnische Wolle hat einen etwas rauheren Griff, wie man es von vielen englischen und skandinavischen naturbelassenen Garnen kennt.
Die türkisfarbenen Socken, die ich im Januar begonnen habe sind auch fertig geworden
Hiervon existiert aber nur ein Paar.
Langsam aber sicher komme ich auch mit dem Gewebe weiter, bei dem ich die Kettabfälle meiner Baumtücher verarbeite. Das Weben dauert halt etwas länger, wenn man alle paar Schuss, Fäden mit der Hand einlegen muss.
Ansonsten bin ich eifrig dabei neue Kettabfälle zu produzieren. Heute morgen habe ich wieder eine Kette für Baumtücher aufgezogen.
Mein 120er Glimåkra-Standard, der im Keller steht, soll auch mit
Schürzen ausgerüstet werden. Anfangs wollte ich mir einfach einen Stoff
kaufen, fand dann aber kein passendes Material in der richtigen Breite, also wird wieder selbst gewebt.
Und natürlich werden nebenbei auch wieder neue Socken fabriziert.