Mein Webkeller fertig!
Nun ja, fast fertig, ein paar Kleinigkeiten fehlen natürlich immer noch, so
haben einige Unterschränke noch keine Türen, die großen Umräumarbeiten
sind aber endlich abgeschlossen.
Es ist wunderbar, endlich auch einmal die Webrahmen gut unterbringen zu können, hinten an der Wand hängt ein 60 cm breiter Kircher-Nachbau, rechts an der Wand ein 80 cm breiter Original Kircher-Rahmen .
Und oben auf dem Regal, links neben dem Fenster, liegt ein 100 cm breiter Eitorfer Webrahmen in seinem Pappkarton.
Der Webstuhlecke gegenüber, habe ich nun meine Färberküche eingerichtet.
Unter der großen tiefen Platte neben der Spüle sind die Töpferscheibe und der Töpferofen "begraben".
Hier sind die Unterschränke zu sehen, die Material für Flickenteppiche beherbergen und noch mit Türen versehen werden sollen.
Links neben der Zimmertür hat endlich meine Kardiermaschine einen guten Platz gefunden. Die Anrichte hat an den hinteren Beinen Räder und kann dadurch leicht verschoben werden.
Rechts neben der Tür war gerade genug Platz vorhanden, um einen Sammelplatz für meine Webkämme zu bauen. Das vollständige Öffnen der Tür wird dadurch erfreulicherweise nicht beeinträchtigt.
An dem kleinen Sekretär aus Schweden kann ich meine Muster ausarbeiten.
Neben dem Sekretär steht ein kleiner Rollschrank, innen bewahre ich Werkzeug auf, oben drauf meine Schiffchen.
Rechts und links neben den Garnregalen haben wir mit einfachen Brettern und einem Bodenbrett mit Vorderkante, eine Aufbewahrungsmöglicheit für all die Tritte, Latten und Leisten gebaut, die untergebracht werden müssen, wenn sie gerade nicht in Gebrauch sind.
Noch nie hatte ich so viel Platz für meine Garnvoräte.
Das hohe umlaufende Regal, das noch aus der Töpfereinrichtung des Kelleraums stammt, nimmt nicht nur meinen Inkle-Loom sondern auch noch jede Menge Garn auf.
In dem kleinen Blechschrank, der auf diesem Regal steht, verwahre ich Seidengarne.
Hier sieht man noch einmal den finnischen Normalo-Webstuhl von der Seite. Ich habe mittlerweile die angerosteten Metallteile gereinigt und neu angestrichen. Er wird als Erster eingerichtet werden. Ich habe ihn bisher noch nie benutzt und bin sehr gespannt, wie er sich beim Weben verhält.
Hier hat jetzt alles seinen Platz gefunden und eigentlich könnte ich jetzt losweben.
Nur, dass jetzt erst einmal die Räumerei im Goldschmiedekeller ansteht.