In meinem Februar-Post habe ich den Umbau eines Klapp-Webstuhls mit 90 cm Webbreite in einen 8-schäftigen Kontermarschwebstuhl dokumentiert. Der Umbau lehnte sich an die Pläne an, die ich in meinem Beitrag vom Mai 2020 veröffentlicht habe. Damals ging es um einen 6-schäftigen Kontermarschwebstuhl, den ich Lotta 6 nenne, nun ist also die Lotta 8 entstanden.
![]() |
Trittanbindung 1 |
Ausgehend von dieser bekannten Anbindung für solche Art Muster, kann man nun Schusseffekt und Ketteffekt unterschiedlich im Gewebe verteilen.
Ich habe für meine ersten drei Handtücher die hier abgebildete Trittanbindung 2 gewählt, die für mich neu war und mich daher neugierig machte.
![]() |
Trittanbindung 2 |
Vorder- und Rückseite der Handtücher unterscheiden sich mal mehr, mal weniger voneinander, daher zeige ich jeweils beide Seiten.
Handtuch 1, Trittanbindung 2
Schussfarbe: Hellblau wie die Kette, oben und unten je 1 lilafarbener Streifen
Handtuch 2, Trittanbindung 2
Schussfarben: Grüntürkis mit Streifen in Lila und 3 gelbgrünen Farbtönen
Handtuch 3, Trittanbindung 2
Dieses Handtuch weist keinen Köpergrad auf, weil es mit gebrochener Trittfolge gewebt ist, nämlich 1 - 3 - 2 - 4 und 5 - 7 -6 - 8. Es hat dadurch eine etwas körnige Struktur.
Schussfarben: Türkis und Grasgrün
Die folgenden drei Handtücher sind mit der Trittanbindung vom Typ 1 gewebt.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi2B0TZBSyc6cejApMldyNdL5hRbrLyxERgLrtnxVcUY433LXrWKqErSpO8DM71kWwy-GTvvOxw_ssBF0Vi_Ftor28gQk-gySF-78WUilLKmmksi6-HoE_40jbeOWrPbSfeW1Frx5rCK5ow/w538-h640/towel4-v.jpg)
Schussfarben: Ecru und Lila
Das nächste Handtuch sollte farblich in Richtung Rot gehen.
Schussfarben: Verschiedene Rot- und Rosatöne, Goldgelb
Nach diesem Handtuch blieb nur noch wenig Kette übrig, der Rest reichte aber noch für eine letzte Farbspielerei mit den unterschiedlichsten Grüntönen aus meinem Vorrat.
Handtuch 6, Trittanbindung 1
Und mit 52 x 43 cm ist es ausreichend groß für ein Gästehandtuch.
Das erste Gewebe auf der neuen Lotta 8 ließ sich ohne Schwierigkeiten fertigstellen, aber durch die 6-schäftige Lotta bin ich nun verwöhnt, auf ihr webt es sich aber komfortabler, weil das Fach sich weiter öffnet.
Bei dem neuen 8-Schäfter steht der Kontermarsch nicht so gut, die Kontermarschwippen sinken nach dem Lösen der Feststeller etwas ab und daraufhin verändert sich die Stellung der Querlatten. Man kann auf dem Bild gut erkennen, dass Heber und Senker nicht mehr in einer Ebene liegen.
Als wir den Webstuhl bauten, waren wegen der Corona Pandemie die Baumärkte geschlossen und wir haben einfach vorhandenes Material benutzt. Die Querlatten sind daher aus leichterem Holz (Tanne/Fichte) als es bei der Lotta 6 der Fall ist. Daher werden wir bei nächster Gelegenheit die zu leichten Querlatten durch schwerere ersetzen und dann werde ich den nächsten Webversuch starten.
Nachtrag:
Das Problem mit den Querlatten ist inzwischen gelöst. Wir haben nur die 8 Querlatten, die die Schäfte heben, also die Latten, die mit den oberen Wippen durch die langen Schnüre verbunden sind, ausgetauscht gegen Latten aus Buchenholz. Nun steht der Kontermarsch und das Weben macht richtig Spaß :-)